Fachbeiträge

Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen nach § 240 AO
Solardachpflicht, Windenergieanlagen
Windenergieanlage Autobahn
Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 20.10.2023

Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage in Autobahnnähe

Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 16.05.2023, 7 D 423/21.AK

Arbeitsrecht IT-Recht Fachbeitrag 26.09.2023

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 28.08.2023

1.000 m-Abstand für Windenergieanlagen in NRW abgeschafft!

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Energiewirtschaft Fachbeitrag 24.04.2023

Ausbau der Windenergie:
§ 6 WindBG ermöglicht Absehen von UVP und artenschutzrechtlicher Prüfung!

Immobilienwirtschaftsrecht Immobilienwirtschaft Fachbeitrag 12.04.2023

Keine baulichen Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum ohne Beschluss

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 24.01.2023

Europäische Verpackungsverordnung geplant

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 12.01.2023

Beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien in NRW:

Windenergieanlagen im Wald und Entfallen des 1.000 m-Abstands für Repoweringanlagen

Arbeitsrecht Fachbeitrag 19.12.2022

Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems

Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG)

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 16.12.2022

Weitere BauGB-Novelle zur Förderung der Erneuerbaren Energien

Der Bundestag hat am 01.12.2022 das „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien...

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Fachbeitrag 07.12.2022

Die Industrieemissions-Richtlinie (IED) wird novelliert

Fachbeitrag 05.12.2022

Die Digitalisierung der Krankheit im Arbeitsverhältnis

Am 1.1.2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Arbeitsverhältnis Realität:

Immobilienwirtschaftsrecht Fachbeitrag 21.09.2022

„Abrechnungssumme" in AGB – Netto- oder Bruttoabrechnungssumme?

„Abrechnungssumme" in AGB – Netto- oder Bruttoabrechnungssumme?

Immobilienwirtschaftsrecht Fachbeitrag 02.09.2022

Fortgeltung der Formvorschrift des § 7 Abs. 5 HOAI 2013

BGH, Urteil vom 02.06.2022 - VII ZR 229/19

Fachbeitrag 09.08.2022

Neues Nachweisgesetz: Worauf Arbeitgeber achten müssen

Änderung im Nachweisgesetz

Fachbeitrag 30.05.2022

„Stechuhr-Urteil“ des EuGH führt nicht zur Beweislastumkehr

Das Bundesarbeitsgericht hat trotz der Entscheidung des EuGH zur Arbeitszeiterfassung seine Rechtsprechung bestätigt: Die...

Veranstaltungen

Schüler und Studenten Veranstaltung 06.12.2023

Studien- und Berufswahlmesse - Hildegardis-Schule

Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt Veranstaltung 12.03.2024

Leitungsrecht 2024

Neuigkeiten aus Rechtsprechung und Praxis