24.03.2025 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Wind im Wald: Der Rechtsrahmen für Windenergieanlagen auf Waldflächen

REE 2025, 1-8

18.03.2025 Gesundheitswesen Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Heyers, Wettbewerbsrechtliche Folgen des Abwerbens ärztlicher Fachkräfte, KRS 2025, S. 28 ff.

Der Beitrag zeigt die kartell- und lauterkeitsrechtlichen Grenzen zulässigen Abwerbens ärztlicher Fachkräfte anhand aktueller Rechtsprechung auf und gibt Hinweise sachgerechten praktischen Vorgehens.

 

14.02.2025 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Neuauflage von „Compliance Checklisten. Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden."

Hrsg. v. Godzierz, 6. Auflage

06.02.2025 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Nichtigkeit landesrechtlicher Plansicherungsinstrumente im Bereich Windenergie.

Zum Beschluss des OVG NRW vom 26.9.2024 – 22 B 727.AK“, in UWP 2024, 307-310

08.01.2025 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Update zum Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz

Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 12/2024, Seite 495

02.12.2024 Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Lastmanagement durch dynamische Wassertarife

N & R, 06/2024

Eine neue Veröffentlichung - ein Gemeinschaftsprojekt von Dr. Henning Grotelüschen, RWW, und Prof. Dr. Johannes Heyers sowie Emiel Kowol (beide AULINGER) - widmet sich der Frage, ob und wie sich Probleme der Wasserknappheit mit sog. „dynamischen Wasserpreisen“ lösen lassen. Solche Preise, die sich verursachungsgerecht an den jeweils verfügbaren Kapazitäten und ihren spezifischen Kosten orientieren, werden auch für die Wasserbranche immer intensiver diskutiert. Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern neue Lösungen, um Nachfragespitzen z.B. in den Sommermonaten zu dämpfen. Sind dynamische Wasserpreise daher der nächste Schritt, um Entgeltsysteme in der Wasserwirtschaft zukunftsorientiert weiterzuentwickeln? Wie ordnen sich solche zeitbezogenen Sparanreize in die etablierten Instrumente des Vertrags- und Ordnungsrechts ein, die den Wasserverbrauch in Knappheitssituationen bislang steuern? Bevor kommunale Unternehmen darauf gerichtete Umstellungen planen oder Entscheidungsträger ihre Einführung fordern, könnte die Arbeit, die Sie hier downloaden können und die rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume auslotet, eine Handreichung von Praktikern für Praktiker bieten.

28.11.2024 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Beitrag zum Referentenentwurf zur Änderung der TA Lärm („Experimentierklausel“)

juris Praxisreport Umweltrecht 11/2024 vom 14.11.2024

 

Den Beitrag finden Sie hier.

11.11.2024 Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Neutrale Ausgestaltung der Eignungs- und Zuschlagskriterien bei Wissensvorsprung des Projektanten

NZBau, 11/2024, S. 668 ff.

04.11.2024 Steuerrecht

Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit § 14c UStG

Betriebsberater 45/2024, S. 2583

04.10.2024 Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Sales Promotions Revisited

NZKart 2024, 552 ff.


Der Beitrag untersucht die kartellrechtliche Zulässigkeit von Verkaufsförderaktionen (Boni, Rabatte usw.) und liefert Beurteilungskriterien für die Praxis.  
 

13.08.2024 Energie und Infrastruktur, Umwelt und Planung

Mitautor in Frenz / Cosack, GEG/GEIG

1. Aufl. 2024, C.H.Beck: Kommentierung der §§ 48, 50, 51, 71i und 71k-71m

23.05.2024 Datenschutzrecht

Error 404 beim Vergabeverfahren: Datenschutz nicht gefunden?

Vergaberecht Heft 2/2024 S. 75 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Golland)

23.05.2024 Datenschutzrecht

No risk, no fun? Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Risiken im Vergabeverfahren?

DSB 5/2024, S. 114 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Golland)

25.04.2024 Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Aktuelle Rechts- und Gestaltungsfragen der Vergabe von Wasserkonzessionen

 Zeitschrift für Wasserrecht 2024, S. 45-89

19.02.2024 Arbeitsrecht

Sozialversicherungsrechtliche Folgen von nicht aktualisierten Gesellschafterlisten

DStR 2024, 370-374

15.01.2024 Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Beihilferechtliche Beurteilung sog. Belassens öffentlicher Mittel

EuZW 2024, 22

27.10.2023

Die Treuhandstiftung – Traditionsmodell mit Zukunft, des Stiftungszivilrechts

Betriebsberater 2023, S. 2755-2760

23.10.2023 Arbeitsrecht

Aktuelles zum Verfall und zur Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen

DStR 2023, 2348

11.10.2023

Kommentierung zu „Treuhandstiftung“ und „Stiftungskörperschaften“

Andrick/Muscheler/Uffmann (Hg.), Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht, Baden-Baden 2023

 

25.09.2023 Handelsrecht, Vertriebsrecht

Das Lieferkettengesetz als Herausforderung für den Mittelstand

BB 2023, 2189