Das Selbstkontrahierungsverbot des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH im Verhältnis zur GmbH & Co. KG

Fachbeitrag
Gesellschaftsrecht

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 11. Januar 2024 (Az. 18 U 123/21) eine wegweisende Entscheidung zum Selbstkontrahierungsverbot des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH im Verhältnis zur KG getroffen. Das Urteil klärt die Frage, ob die Befreiung des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB automatisch auch im Verhältnis zur KG gilt.

Im Kern hat das OLG Hamm entschieden, dass die generelle Befreiung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB nicht gleichzeitig bedeutet, dass diese Befreiung auch im Verhältnis zur KG gilt. Die Entscheidung verdeutlicht, dass ausdrückliche Regelungen erforderlich sind, um das Selbstkontrahierungsverbot im Verhältnis zur KG aufzuheben. Es genügt nicht, dass der Geschäftsführer in der Komplementär-GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit ist; vielmehr muss – beispielsweise im Gesellschaftsvertrag der KG oder – soweit zulässig – mittels Beschlusses ihrer Gesellschafterversammlung – klargestellt werden, ob diese Befreiung auch für die KG gelten soll.

Bedeutung der Entscheidung für die Praxis:

Das Urteil hat weitreichende Implikationen für die Praxis der GmbH & Co. KG. Um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden, sollte in dem Gesellschaftsvertrag der KG geregelt werden, ob auch eine Befreiung des Geschäftsführers der Komplementärin im Verhältnis zur KG von den Beschränkungen des § 181 BGB ermöglicht werden soll. Ohne eine solche Befreiung könnten entsprechende Rechtsgeschäfte des Geschäftsführers zur schwebenden Unwirksamkeit bzw. – je nach Konstellation – zur Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts führen.

Unsere Handlungsempfehlung lautet daher: Wird eine Befreiung von den gesetzlichen Beschränkungen des § 181 BGB auch im Verhältnis zwischen dem Geschäftsführer der GmbH einerseits und der KG andererseits gewünscht, dann sollte der Gesellschaftsvertrag der KG die Befreiung von solchen Beschränkungen vorsehen.

Veranstaltungen
10.04.2025 IT-Trends 2025

Stadtwerke Bochum LOUNGE
im VfL Bochum Stadioncenter
Castroper Straße 145
44791 Bochum

05.06.2025 18. Datenschutzkongress in NRW

Lindner Hotel Airport

Unterrather Str. 108

40468 Düsseldorf

Aktuelles
Pressemitteilung 03.12.2024 Reaching the sky
Aulinger Insights 07.03.2024 Firmenlauf 2024
Pressemitteilung 12.02.2024 Mit „Volldampf“ in die Zukunft
Aulinger Insights 27.10.2023 75. Jubiläum Aulinger
Aulinger Insights 10.07.2023 Verleihung des 16. Aulinger-Preises
Aulinger Insights 29.06.2023 Rückblick VfL Charity Golfturnier
Aulinger Insights 26.06.2023 Aulinger Sommerfest 2023
Pressemitteilung 01.10.2022 JUVE-Handbuch 2022
Pressemitteilung 06.07.2022 Handelsblatt Auszeichnung
Pressemitteilung 21.06.2022 Interview mit Frau Dr. Nicola Ohrtmann
Pressemitteilung 16.12.2019 Aulinger Fellows Stipendium 2020
Aulinger Insights 14.08.2019 Ausbildungsstart 2019 bei Aulinger
Pressemitteilung 08.07.2019 Aulinger-Preis 2019
News 27.05.2019 Whistleblower
Pressemitteilung 25.03.2019 Neue Managing Partner bei Aulinger