„Nachhaltige Beschaffung“ – eine fortwährende Herausforderung

Fachbeitrag
Kartellrecht, Vergaberecht und Beihilferecht

Das Thema „Nachhaltigkeit“ besitzt ungeachtet seiner gegenwärtigen Aktualität auch schon eine gewisse vergaberechtliche Historie. Seit der Vorlage der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2002 ist klar, dass die öffentliche Hand vor dem Hintergrund ihrer Vorbildfunktion und zum Zwecke des gesellschaftspolitischen Fortschritts durch die Gestaltung ihrer Nachfrage Einfluss auf die Förderung nachhaltiger Leistungen ausüben will und muss. Die Skepsis vor der Berücksichtigung umwelt- und klimabezogener Kriterien im Vergaberecht, die früher als „vergabefremde Aspekte“ betrachtet wurden, ist hinter die Einsicht zurückgetreten, dass das Vergaberecht ein notwendiges Instrument zur Implementierung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen ist.

Nach verschiedenen Maßnahmen wie der Einführung des „Blauen Engel“ und der 2011 eingerichteten Kompetenzstelle Nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums fand das Thema „Nachhaltigkeit“ durch die Vergaberechtsreform im Jahr 2016 auch umfassend Eingang in die gesetzlichen Regelungen des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV). Danach gilt als Grundsatz eines jeden Vergabeverfahrens, dass Aspekte der Innovation sowie soziale und umweltbezogene Aspekte zu berücksichtigen sind. Diese können in der Leistungsbeschreibung (§ 31 Abs. 3 VgV), als Eignungskriterien (§ 46 Abs. 3 Nr. 7 VgV) und als Zuschlagskriterien (§ 58 Abs. 2 VgV) definiert werden. Gleiches gilt auch im Bereich der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (UVgO) wie § 23 Abs. 2 und § 43 Abs. 2 UVgO zeigen.

Veranstaltungen
06.12.2023 Studien- und Berufswahlmesse - Hildegardis-Schule

Hildegardis-Schule Bochum

Klinikstr. 1

44791 Bochum

12.03.2024 Leitungsrecht 2024

Leipzig Marriott Hotel
Am Hallischen Tor
04109 Leipzig

Aktuelles
Aulinger Insights 27.10.2023 75. Jubiläum Aulinger
Aulinger Insights 10.07.2023 Verleihung des 16. Aulinger-Preises
Aulinger Insights 29.06.2023 Rückblick VfL Charity Golfturnier
Aulinger Insights 26.06.2023 Aulinger Sommerfest 2023
Pressemitteilung 01.10.2022 JUVE-Handbuch 2022
Pressemitteilung 06.07.2022 Handelsblatt Auszeichnung
Pressemitteilung 21.06.2022 Interview mit Frau Dr. Nicola Ohrtmann
Pressemitteilung 16.12.2019 Aulinger Fellows Stipendium 2020
Aulinger Insights 14.08.2019 Ausbildungsstart 2019 bei Aulinger
Pressemitteilung 08.07.2019 Aulinger-Preis 2019
News 27.05.2019 Whistleblower
Pressemitteilung 25.03.2019 Neue Managing Partner bei Aulinger