Einladung zur Info-Veranstaltung zur KI-Verordnung (KI-VO)

Künstliche Intelligenz und Recht: Was Unternehmen wissen müssen!

Veranstaltung

Künstliche Intelligenz und Recht: Was Unternehmen wissen müssen!

Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen. Besonders die Schulungspflicht gemäß Artikel 4 der KI-VO stellt eine zentrale Herausforderung dar. Unternehmen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen, um Risiken zu minimieren und die sichere Nutzung zu gewährleisten.

KI-Systeme kommen bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen zum Einsatz: Im Personalwesen werden Tools wie LinkedIn Talent InSights zur Analyse von Mitarbeiterfluktuation oder HireVue für automatisierte Bewerbungsanalysen genutzt. Im Kundenservice unterstützen Chatbots wie Zendesk oder IBM Watson Assistant bei der Beantwortung von Kundenanfragen, während in der Produktion Predictive Maintenance durch Sensoren und Algorithmen Maschinenausfälle vorhersagt. Auch im Marketing setzen Unternehmen auf KI, etwa durch personalisierte Produktempfehlungen bei Amazon oder sentimentbasierte Analysen mit Tools wie Quid.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Info-Veranstaltung ein, bei der wir die rechtlichen Anforderungen der KI-VO beleuchten. Nach den Vorträgen gibt es bei einem Frühstück die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte melden Sie sich und gerne auch weitere Interessierte bis zum 30.04.2025 an.

Wir freuen uns, Sie – oder gerne eine/n Vertreter/in aus Ihrem Hause – am 07. Mai 2025 bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Sind Sie bereit für die Anforderungen der neuen EU-KI-Verordnung? Besonders die Schulungspflicht stellt bereits jetzt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen dar. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Anforderungen mit maßgeschneiderten Schulungen, die die Vorgaben des Artikels 4 KI-VO erfüllen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

 

Themen
Ein kompakter Überblick über die EU-KI-Verordnung: Ziele, Inhalte und Anwendungsbereich
Schulungspflicht nach Artikel 4 KI-VO: Anforderungen an Unternehmen und praktische Umsetzung
Rechtliche Risiken minimieren: Datenschutz und Haftungsfragen
Praktische Tipps zur Umsetzung und Beispiele aus dem Arbeitsalltag
Ort & Zeit
Datum

07. Mai 2025

9.00 Uhr - 11.00 Uhr 

Ort

Aulinger Rechtsanwälte Notare

Josef-Neuberger-Str. 4

44787 Bochum

Anmeldung
Hier können Sie sich schnell und verbindlich anmelden
Aktuelles
Pressemitteilung 03.12.2024 Reaching the sky
Aulinger Insights 07.03.2024 Firmenlauf 2024
Pressemitteilung 12.02.2024 Mit „Volldampf“ in die Zukunft
Aulinger Insights 27.10.2023 75. Jubiläum Aulinger
Aulinger Insights 10.07.2023 Verleihung des 16. Aulinger-Preises
Aulinger Insights 29.06.2023 Rückblick VfL Charity Golfturnier
Aulinger Insights 26.06.2023 Aulinger Sommerfest 2023
Pressemitteilung 01.10.2022 JUVE-Handbuch 2022
Pressemitteilung 06.07.2022 Handelsblatt Auszeichnung
Pressemitteilung 21.06.2022 Interview mit Frau Dr. Nicola Ohrtmann
Pressemitteilung 16.12.2019 Aulinger Fellows Stipendium 2020
Aulinger Insights 14.08.2019 Ausbildungsstart 2019 bei Aulinger
Pressemitteilung 08.07.2019 Aulinger-Preis 2019
News 27.05.2019 Whistleblower
Pressemitteilung 25.03.2019 Neue Managing Partner bei Aulinger