Claudia Schoppen
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Tätigkeitsgebiete
Fremdsprachen
Kontakt
Josef-Neuberger-Straße 4 44787 Bochum +49 (234) 68 77 9-422 claudia.schoppen@aulinger.eu
Publikationen
- Geltung des Prioritätsprinzips im BImSchG-Genehmigungsverfahren. Anmerkung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.06.2020 – 4 C 3/19 in: juris PraxisReport „Umwelt- und Planungsrecht“ 10/2020 vom 01.10.2020., Den Artikel finden Sie hier.
- Umweltrecht in: Corporate Compliance Checklisten, 4. Auflage, In dem Handbuch werden für Unternehmen Compliance-Checklisten zu den wichtigsten 13 Rechtsgebieten zur Verfügung gestellt, so auch für den Bereich „Umweltrecht“., Eine nähere Beschreibung des Buches finden Sie hier.
- Kein Informationszugang zu Fachgutachten zum Schutz von Urheberrechten“, juris PraxisReport, 02/2020 v. 13.02.2020, Den Artikel finden Sie hier.
- Wohngebäude in der Nähe eines Störfallbetriebes, juris PraxisReport Umwelt- und Planungsrecht vom 23.01.2020, Den Artikel finden Sie hier.
- Bauordnung NRW 2018 – Änderungen geplant!, in Der Immobilien Brief Ruhr, NR. 107, Seite 10, 23.07.2019 Den Artikel finden Sie hier
- Aktuelle Rechtsprechung zum Immissionsschutzrecht, Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I + E), Heft 2, 2019, S. 46-50. Den Aufsatz finden Sie hier.
- Die Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie in deutsches Recht. Die Änderungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht, in: NVwZ 2017, 1561-1568, in: NVwZ 2017, 1561-1568.
- Mitautorin in: Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, hrsg. von Umnuß, Kapitel 13 „Umweltrecht“, 3. Aufl. 2017
- Kommentierung zu § 52 a BlmSchG, in: Feldhaus, Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Stand 2015
- Die Veröffentlichung von Überwachungsberichten, in AbfallR 5/2015, 234-241
- Autorin in: Grundriss zum Energierecht, herausgegeben von Stuhlmacher/Stappert/Schoon/Jansen, Kapitel 25 und 29 (konventionelle Energieerzeugung [immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren] sowie Erzeugung aus Wasserkraft, Biogas, Photovoltaik, Tiefengeothermie, Grubengas), 2. Aufl. 2015
- Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz in der Rechtsprechung, in: NVwZ 2013, 187-192
- Kommentierung zu § 49 EnWG 2012 in: Praxiskommentar zum EnWG, herausgegeben von Rosin/Pohlmann/Gentzsch/Metzenthin/Böwing, Loseblattsammlung, 4. Ergänzungslieferung 2012
- EuGH erweitert Klagerechte der Umweltverbände in Deutschland, Urteilsanmerkung zum Urteil der EuGH vom 12.05.2011-Rs. C-115/09, in: I + E 2011, Heft 3, 148-154
- Wertstoffraub und Rosinenpickerei – Defizite der „geteilten Produktverantwortung“ nach dem ElektroG, in AbfallR, Heft 3/2009, 106-111
Vita
1981 - 1987 | Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn |
1987 | Referendarexamen |
1989 - 1992 | Referendariat in Hamburg, u.a. beim Oberverwaltungsgericht Hamburg und an der Deutschen Botschaft in Washington D.C., USA |
1992 | Zulassung als Rechtsanwältin |
1992 | Assessorexamen und Zulassung als Rechtsanwältin |
ab 1992 | Tätigkeit als Rechtsanwältin in Hamburg und Essen, ab 2001 in einer großen Wirtschaftskanzlei, seit 2008 als Partnerin |
2018 | Eintritt bei AULINGER |
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
Veranstaltungen
- 4. Umweltakademie Fresenius-Fachtagung – Störfallrecht in der Praxis - (Claudia Schoppen)
- Planen, Bauen und Verändern von Störfallanlagen | IHK Mittlerer Niederrhein - (Claudia Schoppen)
- STADT UNTER DRUCK | Klimawandel und kulturelles Erbe - (Claudia Schoppen)
- Anlagenüberwachung im Abfall- und Immissionsschutzrecht | IHK - (Claudia Schoppen)
- Aulinger auf der EXPO REAL 2019 - (Claudia Schoppen, Dr. Marco Krenzer, Dr. Martin Grimm, Dr. Matthias Koch, Sebastian Hauptmann)
- Aulinger Immobilienrechtsfrühstück 2019 - (Claudia Schoppen, Dr. Marco Krenzer, Dr. Martin Grimm, Dr. Matthias Koch, Roman Scheuschner, LL.M., Sebastian Armer, Sebastian Hauptmann)
- Vortrag zum Umweltrechtsbehelfsgesetz auf der Verbandssitzung des Verbandes für Sachverständige für Genehmigungsverfahren (SVGV) - (Claudia Schoppen)
- 12. Fresenius-Fachtagung | Immissionsschutzrecht im Fokus – Aktuelle Fragen zum BImSchG - (Claudia Schoppen)
- Die neue Landesbauordnung | 03 - (Claudia Schoppen)
- Forum Immissionsschutzrecht 2019 - (Claudia Schoppen)
- Unternehmerbriefing zur neuen Landesbauordnung NRW 2018 - (Claudia Schoppen)
- Die neue Landesbauordnung NRW - (Claudia Schoppen, Dr. Marco Krenzer, Dr. Martin Grimm, Dr. Matthias Koch, Sebastian Hauptmann)
- Aulinger auf der Expo Real 2018 - (Claudia Schoppen, Dr. Marco Krenzer, Dr. Martin Grimm, Sebastian Hauptmann)
- Die Seveso-III-Richtlinie – neue Anforderungen für Betreiber und Behörden und Umsetzung in deutsches Recht - (Claudia Schoppen)
- Aulinger Immobilienrechtsfrühstück 2018 - (Claudia Schoppen, Dr. Matthias Koch, Roman Scheuschner, LL.M.)
- Immissionsschutzrecht im Fokus – Aktuelle Fragen zum BImSchG I 11. Fresenius-Fachtagung - (Claudia Schoppen)
- Euroforum – Brennpunkt Umweltrecht - (Claudia Schoppen)
- Vortrag “Umweltrechtliche Compliance” Netzwerktreff Umwelt-Update der IHK Mittlerer Niederrhein - (Claudia Schoppen)