Dr. Andreas Lotze
Lawyer
Practice Areas
Foreign Languages
Contact
Frankenstraße 348
45133 Essen
+49 (201) 95 98 6-15
andreas.lotze@aulinger.eu
Download business card as vCard (.vcf)
Publications
- Absprache in der Not, In Zeiten von Corona sind sogar Kartellbehörden gnädig. Was ist erlaubt – und was weiterhin verboten?, FAZ v. 15.04.2020, Den Artikel finden Sie hier.
- Kurzkommentierung zur kartellrechtlichen Marktabgrenzung auf mehrseitigen Märkten („Werbeblocker III“) BGH v. 08.10.2019 (KZR 73/17), EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, Heft 22/2019 v. 22.11.2019, S. 703, verfasst mit Herrn Lukas Lettau
- Kartellrecht bei Kooperationen und Fusionen von Krankenhäusern, in "Das Krankenhaus" 08.2018, S. 717 - 730
- Der Bußgeld-Innenregress als kartellrechtliche Vorfrage? – Anmerkung zum Urteil des BAG vom 29.06.2017, in NZKart 2018, 29 ff.
- Gastkommentar: Falsche Adresse, in: Handelsblatt online, veröffentlich am 30.05.2017 (pdf)
- Wasserkonzessionen – eine unendliche Geschichte?, in: RdE, Heft 4-5/2017, S. 165 (gemeinsam mit Dr. Mathias Dierkes)
- Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen bei der Überprüfung von Wasserpreisen und Wassergebühren – eine praxisbezogene Betrachtung anhand der aktuellen Rechtsprechung, in: ZFW Zeitschrift für Wasserrecht, Band 1/2017 (Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2016), S. 33
- Kein Beschlagnahmeschutz für Compliance-Ombudsleute bezüglich Informationen anonymer Hinweisgeber“, LG Bochum v. 16.03.2016 (II-6 Qs 1/16), in: EWiR, Heft 2/2017 (27.01.2017), S. 63
- Zunehmende Bedeutung der Organhaftung auch für den Mittelstand, Veröffentlicht in: Der Aufsichtsrat, Heft 05/2016, S. 72 AR-Beitrag 5-2016
- Kartellrechtliche Unternehmensgeldbuße als nicht regressierbarer Schaden, Veröffentlicht in: EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Heft 2/2016 (v. 10.05.2016), „Die Erste Seite“ EWS 2-2016 Die Erste Seite
- Kalkulation privatrechtlicher Wasserpreise eines kommunalen Zweckverbands unter Anwendung der Kalkulationsvorgaben des Kommunalabgabenrechts, LG Potsdam v. 12.08.2015 – 3 O 124/14, Veröffentlicht in EWiR, Heft 24/2015 (18.12.2015), S. 771
- Entschärfung der Organhaftung für kartellrechtliche Unternehmensgeldbußen, NZKart 2015, 254
- Zum Akteneinsichtsrecht Dritter nach Abschluss von Verpflichtungszusagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschl. v. 04.09.2014, 11 W 3/14 (Kart) - Akteneinsichtsrecht Veröffentlicht in WuW 05/2015, 494 ff.
- Unternehmensrisiko Kartellrecht – ein Thema für den Aufsichtsrat, Der Aufsichtsrat 2014, S. 125 ff.
- Einsichtsrecht der Zivilgerichte in Kartell-Akten (Kurzkommentar zu einer Entscheidung des OLG Hamm v. 26. 11. 2013 – 1 VAs 116/13 u.a.), EWiR, Heft 12/2014, S. 401
- Haftung von Vorständen und Geschäftsführern für gegen Unternehmen verhängte Kartellbußgelder, NZKart 2014, S. 162 ff.
- Zur (Teil-)Nichtigkeit von Kaufverträgen bei Verstößen gegen das Beihilferecht, Beihilferecht April 2014, S. 12
- Bedeutung des beihilferechtlichen Durchführungsverbots bei Verträgen der öffentlichen Hand, ZKF März 2014, S. 62
- Die Freistellung der Wasserversorgung nach der 8. GWB-Novelle: Nur alter Wein in neuen Schläuchen?, RdE Heft 10-11/2013, S. 401 (gemeinsam mit Dr. Mathias Dierkes)
- Die zivilrechtliche Feststellungsklage als Instrument der Geltendmachung von Beihilfeverstößen durch Wettbewerber, BRZ Zeitschrift für Beihilfenrecht Heft 3/2011, S. 131
- Kartellrecht, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. (2011)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Mock Dawn Raid, FIW-Schriftenreihe, Heft 226: "Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008" Referate des XXXV. Und des XXXVI. FIW-Seminars, veröffentlicht in 2010
- Kartellrechtliche Wasserpreis-Missbrauchskontrolle nach »enwag« – Grundlegende Einzelfallentscheidung und kein Generalverdacht gegen eine Branche, RdE Heft 4-5/2010, S. 113
- Zukunft kartellrechtlicher Wasserpreis-Missbrauchskontrolle nach “enwag”, gwf–Wasser/Abwasser Heft 3/2010, S. 236
- Kartellrechtliche Überprüfung von Wasserpreisen – Anforderungen an die kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht bei Wasserversorgern gemäß § 103 Abs. 5 GWB a. F., BDEW, 1. Aufl. (2009) (gemeinsam mit Prof. Michael Reinhardt),
- Die kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht bei Wasserpreisen – Anforderungen und Grenzen aus verfassungsrechtlicher, kartellrechtlicher und umweltverwaltungsrechtlicher Sicht, NJW Heft 45/2009, S. 3273 (gemeinsam mit Prof. Michael Reinhardt)
- Neues zur Kontrolle von Energiepreisen: Preismissbrauchsaufsicht und Anreizregulierung, Wirtschaft und Wettbewerb 2008, S. 253 ff. (gemeinsam mit Thomale, Hans-Christoph)
- Entwicklung der kartellrechtlichen Fallpraxis im Entsorgungsmarkt, Wirtschaft und Wettbewerb 2007, S. 241
- Kurzkommentierung zu EuGH, 19.04.2007 (Rs C-295/05), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2007, S. 475
- Kartellrechtliche Restriktionen der Verbandstätigkeit, Enforcement - Die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, Referate des XXXVII. FIW-Symposiums erweitert durch Referate des XXXI. FIW-Seminars, Köln, 2006, S. 117 ff.
- Daseinsvorsorge oder Wettbewerb?, Zu den vergaberechtlichen Konsequenzen der EuGH-Entscheidung "Stadt Halle" für die Ver- und Entsorgungswirtschaft", Vergaberecht 2005, S. 19 ff.
- Der ÖPNV/SPNV im Fokus der Rechtsprechung, Nahverkehrspraxis 3/2005, S. 38 ff.
- Ausschluss von Angeboten mit in Mischkalkulation umgelegten Einheitspreisen im Vergabeverfahren, Kurzkommentar zu BGH v. 18.5.2004; Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2004, S. 1197 f.
- Herausforderung ÖPNV, Rechtsrahmen und strategische Handlungsoptionen der Kommunen nach der EuGH-Entscheidung Altmark Trans, Zeitschrift für Kommunalfinanzen 2004, S. 289 ff.
- Anmerkung zum Urteil des EuGH, vom 23.01.2003 (Änderungen in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft während des Vergabeverfahrens), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2003, S. 541
- Kartell- und vergaberechtliche Aspekte der Neuausschreibung der DSD-Leistungsverträge, Wirtschaft und Wettbewerb 2003, S. 364
- Anmerkung zum Urteil des BGH, vom 12.11.2002 (Zulässigkeit der Bildung von Einkaufsgemeinschaften durch kleinere und mittlere Gemeinden ("Ausrüstungsgegenstände für Feuerlöschzüge")), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2003, S. 1817 ff.
- Anmerkung zum Urteil des EuGH, vom 18.06.2002 (Rechtsschutz im Fall der Aufhebung einer Ausschreibung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2002, S. 1015
- Kapitalbeteiligungsgesellschaften als stille Gesellschafter, Dissertation, 1993
Curriculum Vitae
1973-1979 | Studied law in Göttingen |
1979 | Passed the first state examination |
1980-1983 | Practical Legal Training (Referendariat) in Lower Saxony |
1983 | Passed the second state examination |
1993 | Doctoral dissertation on "Kapitalbeteiligungsgesellschaften als stille Gesellschafter" [Capital Investment Companies as Silent Partners] and attainment of the "Dr. iur." degree |
1991-1996 | Inhouse counsel of Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp, Essen |
1996-2001 | Employment in the RWE Group, inter alia, Manager of the Antitrust Department of RWE AG, Essen |
2001 | Joined AULINGER Law Firm |
Memberships
Member of the Management Board of the Law Society Ruhr (Juristischen Gesellschaft Ruhr e.V.)
German Association for Antitrust Law (Studienvereinigung Kartellrecht e.V.)
Events
- Krankenhäuser und Kartellrecht: Konsolidierung durch Kooperation oder Verbundbildung - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- Deutscher Kartellrechtstag 2019 - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- 10. NRW-Stadtwerke-Juristentag (VKU) 2019 - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Nicola Ohrtmann)
- Die Vergabe von Wasserkonzessionen - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- 11. Speyerer Kartellrechtsforum, Universität Speyer - (Dr. Andreas Lotze)
- Kartellbußen: Managerhaftung und Versicherung - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- EUROFORUM-Konferenz “Deutscher Kartellrechtstag 2018” - (Dr. Andreas Lotze)
- Vergaberecht und Kartellrecht im Energie- und Wassersektor – Aktuelle Herausforderungen für Praktiker - (Dr. Andreas Lotze)
- „Neues zur Bietereignungsprüfung“ – Das Wettbewerbsregister - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Nicola Ohrtmann, Katrin Weßler)
- BDEW Informationstag Wasser – Trinkwasser-Konzessionsverträge 2018 - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Christian Stenneken)
- EUROFORUM-Konferenz “Deutscher Kartellrechtstag 2017”, Düsseldorf - (Dr. Andreas Lotze)
- Veranstaltung wurde abgesagt! AULINGER-Infrastrukturtag Wasser / Abwasser 2017 – Evolution oder Revolution im Wasserrecht? - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Christian Stenneken)
- Haftungsrisiko Kartellrecht und dessen Versicherbarkeit (D&O), Franklin Templeton Investments, Frankfurt - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Markus Haggeney)
- BCM Coaching Day: Haftungsrisiko Kartellrecht und dessen Versicherbarkeit (D&O) - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Markus Haggeney)
- BDEW Informationstag Wasser – Löschwasservorhaltung in Berlin - (Dr. Andreas Lotze)
- “Das Wasserrecht im Informationszeitalter – Neue Rechtsfragen des modernen Informations- und Entscheidungsmanagements für wasserwirtschaftliche Daseinsvorsorge und ökologischen Gewässerschutz” am 19. und 20.04.2016 in Trier - (Dr. Andreas Lotze)
- 8. Speyerer Kartellrechtsforum am 18. und 19.04.2016, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - (Dr. Andreas Lotze)
- EUROFORUM-Konferenz “Deutscher Kartellrechtstag 2016” am 15. und 16.03.2016 in Köln - (Dr. Andreas Lotze)
- BDEW Informationstag Wasser – Löschwasservorhaltung, Hildesheim - (Dr. Andreas Lotze)
- 45. Fachtagung für Führungskräfte der Wasserwirtschaft, Bad Wiessee - (Dr. Andreas Lotze)
- EUROFORUM-Konferenz “Deutscher Kartellrechtstag 2015”, Köln - (Dr. Andreas Lotze)
- Round Table Beihilferecht 2015 - (Dr. Andreas Lotze)
News and Press
- Dr. Andreas Lotze zum Übernahmeangebot von Kone für die Aufzugssparte von Thyssenkrupp - (Dr. Andreas Lotze)
- Krankenhäuser haben das Kartellrecht zu beachten | FAZ - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- Der Minuspol “Varta”- Artikel in der Welt der Wirtschaft - (Dr. Andreas Lotze)
- Kartellschadensersatzklage | Aulinger Artikel in FAZ, Februar 2019 - (Dr. Andreas Lotze, Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M.)
- DESCH Antriebstechnik gewinnt strategischen Partner mit Aulinger - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Markus Haggeney, Dr. Thomas Huesmann, Karolina Graf)
- GELSENWASSER AG hat sich mit AULINGER am Bieterverfahren um STEAG Fernwärme beteiligt - (Dr. Andreas Lotze, Dr. Jens Hausmanns, Dr. Markus Haggeney)
- BRAK-Berufung: Dr. Andreas Lotze Mitglied im Ausschuss für Kartellrecht - (Dr. Andreas Lotze)
- Ein Manager macht einen Fehler – und dann? - (Dr. Andreas Lotze)
- AULINGER vertritt ehemaligen Generalsekretär des DFB - (Dr. Andreas Lotze)
- Organhaftung bei Schienenkartell und Abgasskandal - (Dr. Andreas Lotze)
- Gastkommentar: Wer haftet wofür? - (Dr. Andreas Lotze)