Energie und Infrastruktur: Rechtliche Energie für Ihren Erfolg

Unsere Expertise im Energiewirtschaftsrecht bringt Ihre Power zum Kunden. Durch Verträge, Verhandlungen und unsere Prozesserfahrung helfen wir mit, dass Leitungen aller Art unter die Erde kommen, Stromtrassen ausgebaut und moderne Kraftwerke angebunden werden können. Hoch spezialisiert im Breitbandausbau begleiten  wir Ihr Vorhaben auf allen Ebenen der aktiven und passiven Netzinfrastruktur. Auch im Energiekartellrecht können Sie auf unsere Erfahrung zählen. Gemeinsam sorgen wir für Ihre unternehmerische Energiewende.

Spektrum unserer Leistungen im Bereich Energiewirtschaft und Infrastruktur

Umwelt und Planung: Mit guter Beratung schneller zur Genehmigung

Um Fabriken, Infrastrukturen und Energieanlagen zu bauen oder auch nur zu ändern, braucht es Know-how und einen langen Atem. Sie können das Verfahren beschleunigen – mit unserer Projektbegleitung im Umwelt- und Planungsrecht. Gleich ob komplexe Genehmigungsverfahren oder ob zunächst Baurecht mittels Bauleitplanung geschaffen werden muss, mit unserer Expertise in der gesamten Bandbreite des Umwelt- und Planungsrechts sowie unserer langjährigen Projekterfahrung setzen wir Ihre Interessen effizient durch, vor Behörden, in Verhandlungen und vor Gericht.

Spektrum unserer Leistungen im Umwelt- und Planungsrecht

Wir beraten

  • Unternehmen der Energiewirtschaft
  • Netzbetreiber
  • Immobilienunternehmen
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Unternehmen der Glasfaserinfrastruktur
  • Unternehmen des produzierenden Gewerbes (u.a. Automotive, Holz, Stahl, Papier)
  • Einzelhandelsunternehmen
  • Kommunen und kommunale Unternehmen (u.a. beim Breitbandausbau)

Vorteile Aulinger

Erfahrung zählt

Seit über 20 Jahren beraten wir bundesweit private und öffentliche Unternehmen der Industrie, Energiewirtschaft und Infrastruktur. Profitieren Sie von dieser Erfahrung.

Erste Wahl für Netzbetreiber

Regelmäßig wird Aulinger aufgrund der überragenden Kompetenz in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Umwelt und Planung in einschlägigen Rankings empfohlen. In unserem Heimatbundesland NRW vertrauen uns alle großen Netzbetreiber die rechtliche Betreuung ihrer Netze an, so z.B. Open Grid Europe, Amprion, Westnetz, Nowega und Thyssengas.

Kompetenz zieht Kreise

Als Mandanten profitieren Sie von unserer Vernetzung in den Branchen und unserem Know-how, das wir als Referenten und Autoren bei hochkarätigen Branchenseminaren und in die einschlägigen Fachzeitschriften einbringen.

Interdisziplinäres Verständnis

Wir arbeiten laufend mit Ingenieuren, Technikern, Geologen, Biologen, landwirtschaftlichen Sachverständigen etc. zusammen. Auf der Basis dieser Einblicke und Erfahrungen können wir in aller Regel schnelle Antworten liefern.

Gerichtsfest

Bei Aulinger gilt: Genehmigungen müssen gerichtsfest sein. Wo nötig, setzen wir Ihre Rechte aber auch vor Gericht durch – vom einstweiligen Rechtsschutz bis zum Grundsatzurteil  in der höchsten Instanz.

Leitungsteam der Praxisgruppe Energie und Infrastruktur, Planung und Umwelt

Die Zusammenarbeit mit Aulinger ...

„versiert, fachl. herausragend“, Wettbewerber - JUVE Handbuch 2024/2025“

„sehr erfahren u. sachkundig“, Wettbewerber - JUVE Handbuch 2024/2025“

Claudia Schoppen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht

„ist wg. ihrer Kompetenz u. Art mit Gold nicht aufzuwiegen“, Mandant; „arbeitet mit Kompetenz, Weitsicht, Lösungsorientierung u. unglaubl. Praxiserfahrung“, Mandant - JUVE Handbuch 2024/2025“

Best Lawyer:

„Claudia Schoppen seit 2014 bis 2022 unter „Energy Law“ und seit 2024 unter „Baurecht und Umweltrecht“ gelistet.“

Claudia Schoppen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht

„Fachkompetenz u. Einsatz sind fast ohne Konkurrenz im Markt, herausragend“, Mandant“

JUVE Handbuch 2020/2021

„Der Schwerpunkt der Kanzlei in regulierten Branchen, insbesondere dem Energiesektor, spiegelt sich in der Arbeit für Stadtwerke, aber auch die Beratung des Glasfaser-Joint-Ventures der Deutschen Telekom und EWE ist ein Mandat aus diesem Umfeld.“

JUVE Handbuch 2019/2020 zu Aulinger zu Energiewirtschaftsrecht

„Oft empfohlen: Dr. Christian Stenneken („fachl. ausgezeichnet“, Wettbewerber), Stephanie Feurstein („absolute Expertin für Leitungs- und Wegerechte“)“ - "Best Lawyers Claudia Schoppen, seit 2014 ständig unter „Energy Law“ gelistet.“

Kanzleimonitor 2019/2020 des Deutschen Instituts der Unternehmensjuristen

„Gesamtwertung Kanzleien: Top-50-Kanzlei in Deutschland - Rang 5 in der Gesamtauswertung „Versorger“

JUVE Handbuch 2019/2020

„Insbesondere Stenneken und de Bruyn-Ouboter sind bei Industriekunden, Gasnetzbetreibern und Versorgern für ihre Prozesserfahrung sowie ihre Fachkenntnis im Leitungs- und Wegerecht bekannt.“

Auszeichnungen

Referenzen
Steag:
Dauerberatung zu Kraftwerkstandorten
VW:
Beratung zum Aufbau einer Batteriezellfabrik
Thyssengas:
Leitungsausbau und Leitungssicherung
Open Grid Europe, Amprion, Westnetz:
Leitungsausbau
Dt. Telekom:
Breitbandausbau
Glasfaser Nordwest:
Kartellrechtliche Beratung und Netzaufbau
Zeelink:
Erdgas-Pipeline über 200 km allein in Nordrhein-Westfalen (www.zeelink.de)
Grohe:
Beratung zum Elektrogerätegesetz
Veranstaltungen
14.02.2025 19. Stiftungsrechtstag

Ruhr-Universität Bochum

Saal 2a

12.03.2025 BDEW-Informationstag Leitungsrecht 2025

Mercure Hotel Hannover City
Willy-Brandt-Allee 3
30169 Hannover

Publikationen
28.11.2024

Beitrag zum Referentenentwurf zur Änderung der TA Lärm („Experimentierklausel“)

juris Praxisreport Umweltrecht 11/2024 vom 14.11.2024

 

Den Beitrag finden Sie hier.

13.08.2024

Mitautor in Frenz / Cosack, GEG/GEIG

1. Aufl. 2024, C.H.Beck: Kommentierung der §§ 48, 50, 51, 71i und 71k-71m

15.07.2021

EuG aktuell: Gericht der Europäischen Union erklärt BVT-Schlussfolgerungen für Großfeuerungsanlagen für nichtig

Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (UWP), Ausgabe 2/2021, S. 147 – 150
Den Beitrag finden Sie hier.

14.07.2021

Angemessener Sicherheitsabstand und Risikoabwägung bei Nachbarantrag eines Störfallbetriebs gegen einen Lebensmittelmarkt

Erschienen im juris PraxisReport Umwelt- und Planungsrecht 07/2021 vom 08.07.2021.
Den Artikel finden Sie hier.

15.10.2020

Geltung des Prioritätsprinzips im BImSchG-Genehmigungsverfahren. Anmerkung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.06.2020 – 4 C 3/19 in: juris PraxisReport „Umwelt- und Planungsrecht“ 10/2020 vom 01.10.2020.

Den Artikel finden Sie hier.

04.08.2020

Umweltrecht in: Corporate Compliance Checklisten, 4. Auflage

In dem Handbuch werden für Unternehmen Compliance-Checklisten zu den wichtigsten 13 Rechtsgebieten zur Verfügung gestellt, so auch für den Bereich „Umweltrecht“., Eine nähere Beschreibung des Buches finden Sie hier.

24.01.2020

Wohngebäude in der Nähe eines Störfallbetriebes, juris PraxisReport Umwelt- und Planungsrecht vom 23.01.2020

Den Artikel finden Sie hier.

03.07.2019

Aktuelle Rechtsprechung zum Immissionsschutzrecht

Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I + E), Heft 2, 2019, S. 46-50.
Download.

27.05.2019

Rechtliche Grundlagen für den Breitbandausbau

polis-Magazin Sonderausgabe 05/2019, Bochum

15.01.2018

EuGH erweitert Klagerechte der Umweltverbände in Deutschland, Urteilsanmerkung zum Urteil der EuGH vom 12.05.2011-Rs. C-115/09

in: I + E 2011, Heft 3, 148-154

Aktuelles
Pressemitteilung 03.12.2024 Reaching the sky
Fachbeitrag 13.08.2024 Turbo für den Windenergieausbau
Aulinger Insights 07.03.2024 Firmenlauf 2024
Pressemitteilung 12.02.2024 Mit „Volldampf“ in die Zukunft
Ihr schneller Weg zu Aulinger
DSGVO-Einwilligung (Pflichtfeld)